Kawod

Respekt – Menschenwürde – Solidarität

Wow, ein großes Wort! Aber was bedeutet Kawod?

Kawod ist Hebräisch und bedeutet Respekt.
Das Wort Respekt kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „Rückschau, Betrachtung, Beurteilung“.
Es bedeutet also Innehalten, mal einen Schritt Zurücktreten und genau Hinschauen und Nachdenken.
Respekt bedeutet zugleich, jemandem Achtung zu erweisen – es geht also auch um die Bewahrung der Würde eines jeden.

Eines ist klar: Kawod bedeutet nicht, sich gegenüber anderen mit Gewalt „Respekt zu verschaffen“, also einzuschüchtern und zu ängstigen. Respekt-Haben darf auch nicht heißen, vor jemandem oder etwas Angst zu haben.

Kawod bedeutet gegenseitige Achtung und Neugier, Angstfreiheit und – Menschenwürde!


News

Cricket for respect

Kinder bis 12: Montag, Dienstag, Donnerstag 13-18 Uhr; Jugendliche bis 27: Freitag, 16-20 Uhr; Melde Dich! - kostenlos, ohne Anmeldung

Was ist das Projekt Kawod?


Das Projekt Kawod möchte im Berliner Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf Wege und Orte finden, um zusammenzukommen, sich gegenseitig zuzuhören und miteinander zu reden, sich aufeinander einzulassen, sich verändern zu lassen und eigene Abwehrpanzer um sich herum abzubauen.

Lasst uns zusammenkommen und unsere Straßen und Plätze in CW für alle zu Respekträumen machen – ohne Angst und so …

Macht mit! Ähm, aber wie kann ich das?


Macht mit uns Wing Tsun! Trefft den KungFu-Lehrer Can Aktürk (hier geht’s zum Interview mit ihm), lernt ein paar Moves, trainiert Körperbeherrschung und quatscht mit uns. Vielleicht gehen wir nach jeder Session auch was essen. Wollen wir hoffen, dass uns Corona im Frühjahr oder Sommer lässt.

Hört den KawodPod! Im Podcast könnt Ihr viele interessante Leute kennenlernen und auch Stimmen aus der Preußenpark-Area hören. (Vielleicht interviewe ich Euch ja auch mal.) Den Podcast findet Ihr auf dieser Website, aber auch auf allen gängigen Podcast-Plattformen, zum Beispiel auf Spotify, iTunes, Deezer oder podcast.de. Abonniert den KawodPod und Ihr verpasst keine Folge!

Kommt zu unseren Veranstaltungen! Dort wird es Gelegenheit geben, mal Leuten zu begegnen, die Ihr in Eurem Alltag vielleicht noch nie getroffen habt. (Alle Infos findet Ihr auf dieser Website.)

Sprecht über Respekt! Diskutiert mit Euren Freunden, Eurer Familie, Euren Kollegen und Euren Azubikollegen, was Ihr über Respekt denkt. Macht Euch zusammen Gedanken darüber, was man im Alltag tun kann, dass alle Menschen, egal ob Fremde oder Freunde, Respekt erfahren. Schreibt gerne, was Ihr darüber denkt! (Das könnt Ihr über unser Kontaktformular.)

Wer steckt eigentlich dahinter?

Kawod – Respekt für Menschenwürde ist ein Projekt von
Jehi ʼOr« Jüdisches Bildungswerk für Demokratie – gegen Antisemitismus gUG (haftungsbeschränkt)

Das Projekt Kawod – Respekt für Menschenwürde wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter.